Dackel Mischling schnüffelt im Moos, Hund mit kurzen Beinen, betagter Dachshund auf Fährtensuche im Wald
Dackel Mischling schnüffelt im Moos, Hund mit kurzen Beinen, betagter Dachshund auf Fährtensuche im Wald

Dackel Mix oder Mischling als Alternative zum reinrassigen Dackel


Bist Du auf der Suche nach einem Dackel Welpen, Dackel Mix, Dackel Deckrüden oder möchtest Du einem Dackel In Not helfen? Hier gibt es Dackel Anzeigen.
Suche Dackel Mix
19.03.2023

Suche Dackel Mix

Wir sind eine fünfköpfige Familie (Alter der Kinder: 19, 15 und 11 Jahre) und suchen einen Dackel oder Dackelmix als…
Aufrufe: 104
19.03.2023
19.02.2023

Marley sucht seine Familie

Marley 💚🐾 Halli Hallo, darf ich euch unseren kleinen fröhlichen und aufgewecktem Marley vorstellen 💚🐾🥰 Marley ein kleiner herzallerliebster kleiner…
Aufrufe: 933
19.02.2023
19.02.2023

Liv sucht ihre Familie

Keine einzige Anfrage… warum? 😢 Liv❤️ In meinen Träumen habe ich dich schon tausendmal gesehen 👀 Ich weiß genau wer…
Aufrufe: 1372
19.02.2023
19.02.2023

Pepper sucht seine Familie

Pepper ♥️🏠♥️🏠♥️🏠♥️🏠♥️🏠♥️🏠❤️🏠❤️ Werden wir für Pepper ein liebes Zuhause finden? Er ist ein lieber, sozialer 8 jähriger Rüde was ein…
Aufrufe: 1059
19.02.2023
19.02.2023

Anastasia sucht ihre Familie

Anastasia😓 Werde ich jemals meine Angst besiegen und das Glück haben eine Familie zu finden 🥹..die mir die Zeit gibt,…
Aufrufe: 826
19.02.2023
20.12.2022

Osio, Dackel Mix

Osio – unser zauberhafter Dackelbub Osio ist ein lustiger Hundebub, welcher den Menschen sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Auf…
Preis: 350 € Aufrufe: 3140
20.12.2022

Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Farben: Dackelmischlinge. Manchmal ist überhaupt gar nicht mehr zu erkennen, dass überhaupt ein Dackel bei der Verpaarung mitgemischt hat. Oder das Gegenteil ist der Fall: Die kurzen und krummen Beinchen verraten den kleinen Jagdhund auf Anhieb.

Doch warum gibt es Dackelmischlinge überhaupt?

Nun, es kann sich bei dem Mix um das Ergebnis einer zufälligen Verpaarung handeln oder der Mischling wurde speziell so “gezüchtet”. Soll heißen, die Besitzer der Paarungspartner haben die Deckung geplant.

Wurde der Wurf geplant, so sollen die zukünftigen Welpen meist bestimmte Attribute von ihren Eltern erben. Dies kann eine besondere Fellfarbe oder Fellstruktur sein, aber auch andere körperliche Merkmale oder Charaktereigenschaften.

Beim Dackel könnte gewünschte Attribute beispielsweise seine Größe sein, das Lang- oder Rauhaar oder auch der Jagdtrieb. Gerade Letzteres kann aber auch ein Wesenszug sein, den einige eher wegzüchten möchten, da dies vielleicht als zu anstrengend angesehen wird.

Ein wichtiger Faktor bei der Zucht von Mischlingen ist natürlich auch die Gesundheit. Der Dackel hat einige teils schwerwiegende (Erb-)Krankheiten in seiner Blutlinie, wie die gefürchtete Dackellähmung. Um also eine gesündere Variante des Teckels zu züchten, könnte eine Verpaarung geplant werden.

Zuchtziel von Dackelmischlingen könnten also Hunde sein, die zwar noch möglichst nach Dackel aussehen sollten, aber gesünder sind und womöglich einige abgeschwächte Charaktermerkmale haben.

Reinrassiger Hund, Hybrid, Designerhund oder Mischling – Was sind die Unterschiede?

Ein reinrassiger Dackel definiert sich vor allem über seine Abstammung. Seine Vorfahren waren demnach alle ebenfalls Dackel und der Hund kann dies durch seine Ahnentafel nachweisen. Außerdem legt der Rassestandard den Rahmen fest, was Reinrassigkeit beim Teckel bedeuetet. Körperliche Merkmale und gewollte Wesenszüge sollten sich also in festgesteckten Grenzen bewegen.

Ein Mix, der aus zwei reinrassigen aber unterschiedlichen Elterntieren hervorgegangen ist, kann demnach keine Papiere bekommen. Für ihn gibt es keinen Standard. Selbst bei einer weitere Verpaarung der gleichen Eltterntiere gäbe es keine Garantie, dass der Wurf einheitlich oder ähnlich dem vorherigen wird. Und genau diese ist wichtig, um einen Rassestandard überhaupt aufstellen zu können.

Als Hybridhunde werden solche Mischlinge bezeichnet, die aus zwei unterschiedlichen Rassen hervorgegangen sind. Die Welpen waren dabei meist geplant. Hybride werden oft auch als Designerhunde bezeichnet.

Mischlinge sind hingegen immer das Ergebnis aus drei oder mehr Rassen. Sprich: Mindestens ein Elternteil war ebenfalls ein Mischling. Meist sind solche Welpen nicht geplant, sondern “Unfälle”, die natürlich nicht weniger liebenswert sind.

Gemeinerweise werden diese Hunde auch manchmal als Promenadenmischungen bezeichnet. Womöglich in Anspielung an die vielen Straßenhunde in einigen Ländern, die sich unkontrolliert vermehren. Auch Senfhunde ist ein geläufiger Begriff, weil viele Hunde/Rassen ihren “Senf dazugegegeben” haben.

Welche Dackel Mix Hunde gibt es?

Dackel Schäferhund Mix
Dackel Schäferhund Mix

Dackelmischlinge treten in sehr vielfältigen und facettenreichen Kreuzungen zum Vorschein. Häufige Mischlinge sind Dackel Terrier Mischling, Labrador Dackel, Piebald Dackel, Amerikanische Dackel, Dackel Schäferhund Mix oder Candy Dackel. Ebenfalls sind Hybride aus Dackel und Chihuahuas, Dackel und Pinscher, sowie Dackel und Basset Hounds nicht selten zu begegnen.

Ein Halbblut aus Dackel und Terrier besticht durch eine einmalige Fellbeschaffenheit und sein zugleich freches, wie ruheloses Wesen. Eine dackeluntypische kurze Nase und Stehohren lassen vorrangig auf eine Chihuahua- oder Pinscherkombination schließen. Vornehmlich schwarzfarben und vielerorts sehr beliebt ist der Labradormix.

Langhaardackel-Schaeferhund-Mix
Cindy: Sie war der perfekte Wohnungsmix. Papa Langhaardackel, Mama Schäferhund. Nicht viel höher wie ein Dackel aber gehorsam, treu und stark wie ein Schäferhund. Foto: Heike K.

Bunte Mixe aller erdenklichen Rassen sind vorstellbar und je nach regionaler Population, entsprechend anzutreffen. Der Dackel-Schäferhundmix zeichnet sich oftmals durch seinen unverkennbaren Schäfer-Kopf und seiner deutlich ausgeprägten Schäfer-Rute aus.

Beispiele für Dackel-Mischlinge:

Dackel + Yorkshire Terrier = Dackelshire Terrier

Dackel + Golden Retriever = Golden Dackel / Dolckel

Dackel + Beagle = Deagle

Dackel + Labrador Retriever = Dackbrador

Dackel + Mops = Dops

Dackel + Basset = Bassetel

Dackel + Chihuahua = Dackhuahua

Dackel + Corgi = Dorgi

Dackel + Jack Russell Terrier = Dack Russell

Sind das reinrassige Hunde?

Dackel Terrier Mischling
Dackel Terrier Mischling

Nein! Bereits das Wort – Mischling – lässt verlauten, dass ein Gemisch aus verschiedenen Ursprungshunden nach FCI-Richtlinien keinen Rassehund darstellt. Um Papiere für seine geliebte Fellnase erhalten zu können, müssen besondere Vorgaben und körperliche Standards eingehalten werden.

Allerdings sprechen die Individualität und die stets uneinheitlichen Voraussetzungen bei Mischlingen gegen eine homogene Zucht nach Kriterien. Dominante körperliche und visuelle Kontraste im Bereich Aufbauveranlagung, Felleigenschaft und signifikante Wesensmerkmale lassen kein typisiertes Verfahren für eine eigenständige Rasse zu.

Trotz aller Offensichtlichkeit ist bei vielen Kreuzungen ein akkurater Rückschluss auf Rassezugehörigkeit der Elterntiere selbst durch Fachkundige nur schwer zu bestimmen.

Weshalb sie auch in Zukunft nicht von dem größten kynologischen Dachverband eigenständig registriert werden.

Warum sind Dackelmischlinge auch toll?

Dackel Mix Mischling
Auch ein Dackel Mix/ Dackel Mischling ist ein toller und liebenswerter Hund!

Dackelkreuzungen müssen sich keineswegs hinter reinrassigen Exemplaren verstecken. So besitzen sie hier und dort andere Grundeigenschaften, doch im Ganzen bestechen sie gleichermaßen durch ihre Stärken wie auch spezifischen Schwächen.

Mischlinge sind durch ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit und Robustheit der perfekte Familien- und Begleithund. Sie sind augenscheinlich einmalig und ihnen wird generell eine längere Lebenserwartung nachgesagt.

Negative Einflüsse, hervorgerufen durch stetig wachsende Überzüchtungen, treten deutlich weniger in Erscheinung und reduzieren sich auf ein Minimum. Sie beherrschen den berühmten Dackelblick wie jeder andere Hund aus dem „Effeff“ und sie wissen diesen ebenso hervorragend einzusetzen.

Ist ein Mix gesünder als ein reinrassiger Hund?

Nicht unbedingt. Zumindest kann nicht pauschal davon ausgegangen werden, dass der Mix länger und gesünder leben wird.

Allerdings zeigen Hybride der ersten Generation, der sogenannten F1-Generation, tatsächlich eine größere Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Der Fachbegriff für diese leichte Überlegenheit lautet “Heterosis-Effekt”. Dieser Vorteil ist nicht nur bei der Tierzucht gezielt gewollt, sondern findet auch bei Pflanzenzüchtungen Anwendung. Wenn sich die Tiere der F1-Generation jedoch selbst fortpflanzen, verliert sich dieser Effekt sehr rasch.

Studien haben übrigens gezeigt, dass Mischlinge nicht mehr oder weniger in einer Tierarztpraxis zu Gast sind, als reinrassige Hunde. Zwar ist der Genpool bei einem Mix größer und die Wahrscheinlichkeit für einige dackeltypische Erkrankungen nimmt ab, allerdings trägt der Mischling die genetischen Merkmale beider Elternteile in sich und somit auch die Gefahr an einer Krankheit zu leiden, die für die ein oder andere Rasse eben typisch ist.

Alle Klarheiten beseitigt?

Mit anderen Worten: Der Mix kann nur so gesund sein, wie die Ursprungsrassen, aus denen er hervorgegangen sind.

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Mix kaufe?

Ähneln sich die beiden Ausgangsrassen in Größe, Körperform und Fellbeschaffenheit, so dürfte zumindest einigermaßen klar sein, wie die Welpen einmal aussehen werden oder welche Endgröße sie einmal erreichen.

Anders bei Rassen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Beispiel Schäferhund-Dackel-Mischling. Hier wurden ein wachsamer, großer und stockhaariger Hund mit dem kurzbeinigen, kleinen Jagdhund verpaart. Welche Schulterhöhe die Welpen einmal erreichen werden, welche Fellzeichnung sich bei ihnen durchsetzen wird oder wie der Grundcharakter ausgeprägt ist, ist kaum abzusehen.

Mischlinge sind demnach häufig Überraschungspakete, die es zu entdecken gilt. Nicht immer werden die gewünschten Merkmale vererbt oder ausgesiebt. Von der Wunschvorstellung, dass ein Mix immer nur das beste aus beiden Welten in sich vereinen wird, davon musst Du Dich unter Umständen schnell verabschieden.

Allerdings kannst Du Dir einen ersten Überblick verschaffen, wenn Du dir die beiden Ausgangsrassen genau ansiehst und Dich mit ihrem Rassestandard und ihren Charaktereigenschaften auseinandersetzt. So erhälst Du zumindest eine wage Vorstellung davon, was sein könnte und mit welchen Vorzügen oder Nachteilen Du rechnen musst.

Zudem gilt es zu beachten, dass sich insbesondere Charakterzüge erst mit der Zeit zeigen werden. Der Jagdtrieb bildet sich beispielsweise oft erst nach der Welpenphase aus. Du hast Dir den Winzling aus dem Wurf ausgesucht? Er muss nicht unbedingt der Kleinste bleiben.

Lass Dich überraschen und bleibe offen. Zumindest hast Du einen ganz einmaligen und einzigartigen Hund zu Hause, den es so nicht ein zweites Mal auf dieser Welt gibt.

Hast Du einen Dackel Mix? Was macht Deinen Hund so besonders? Berichte von ihm und hinterlasse einen Kommentar!

Dieser Beitrag hat 17 Kommentare

  1. Jürgen

    Hallo Dackel und Dackelmix Freunde,

    wir haben vor 6 Wochen einen dreibeinigen Dackel-Spaniel Mix aus Portugal bei uns aufgenommen. Nach einem Autounfall wäre für den 7 jährigen Timmi nur noch Tötungsstation angestanden.
    Die Entscheidung haben wir keine Minute bereut.
    Er ist so mutig und tapfer, richtig Dackel halt.
    Die Fressucht scheint wohl vom Spaniel zu sein. Lässt sich aber gut beherrschen. Beim toben mit unserem 5 jährigen Terriermix merkt man nichts von dem fehlenden Bein. Auch Treppenstufen stellen keinerlei Probleme für den tapferen Buben dar. Es ist bereits uns zweiter Dackelmix und wir würden es immer wieder tun.
    Viele Grüße
    Jürgen

    1. Dackel.de

      Hallo Jürgen!
      Danke, dass Ihr dem Mix ein schönes „Für-immer-Zuhause“ geschenkt habt. 🙂
      Meine Tiere sind ebenfalls aus dem Tierschutz.
      Ich kannte auch mal einen Straßenhund, dem ein Vorderbein fehlte. Er war lebenslustig, verspielt und hatte keinerlei Probleme. Außer er wurde zu stark beim Toben von den anderen angerempelt. Dann hat er schon mal die Balance verloren.
      Ich wünsche Euch ganz viel Freude und eine schöne lange Zeit mit Eurem Dackel-Spaniel-Mix.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  2. Wittor

    Ich suche Dackel- Minipittbull

    1. Dackel.de

      Hallo Wittor!

      Soweit ich weiß gehören Pitbulls zu den Hunden, die nicht nach Deutschland eingeführt werden dürfen und dies schließt Mischlinge aus diesen Rassen mit ein. Also auch einen Dackel-Pitbull-Mix. Für die Haltung im Inland gibt es strenge Regeln und die Bundesländer handhaben das teilweise sehr unterschiedlich. Ich bezweifle, dass jemand Dackel-Pitbull-Mischlinge gezielt züchtet. Die Auflagen sind vermutlich sehr hoch und es dürfte schwer werden, die Mischlingswelpen zu vermitteln.

      Liebe Grüße,
      Vanessa

  3. Jogi

    Hallo Dackel.De Team,
    Wir überlegen unseren Rauhaardackel von einem Kleingewachsenen Maltipoo decken zu lassen. Gibt es da Erfahrungen von Euch zu so einer Mischung?
    Grüße Jogi

    1. Dackel.de

      Hallo Jogi!

      Nein, Erfahrungen dazu habe ich keine und ich würde von solchen „Versuchen“ auch dringend abraten.
      Der Dackel und der Maltipoo (der ja ein Mischling ist) sind sehr verschieden hinsichtlich Körperbau, Aussehen, Fellstruktur und nicht zuletzt auch Charakter. Das Ergebnis ist kaum vorhersehbar. Auch hinsichtlich möglichen Erbkrankheiten.
      Von „kleingewachsen“ oder „mini“ halte ich persönlich sowieso nichts. Oft sind gerade diese sehr auf Niedlichkeit gezüchteten Minis oder Teacup Hunde sehr krankheitsanfällig und/oder haben keine lange Lebenserwartung.
      Außerdem ist es teils schon sehr schwer, einen reinrassigen Hund an verantwortungsvolle Halter abzugeben. Bei Mischlingen wird es oft zu einer wahren Mammutaufgabe. Und man möchte die Kleinen ja auch nicht an Irgendwen abgeben. Gerade jetzt zu Corona-Zeiten kaufen viele unbedacht einen Hund. Des weiteren sind die Tierheime bereits voll von Mischlingen. Denen sollten nicht noch ein paar hinzugefügt werden.
      Auch das spätere Aussehen der Welpen könnte ein Problem werden. Rauhaar gemischt mit lockigem Pudelfell? Was kommt da raus? Haben die Welpen die kurzen Dackelbeine oder den langen Dackelrücken?
      Die lieben Dackel sind schon sehr speziell und ihre Halter wissen ihren besonderen Charakter und ihr einmaliges Aussehen sehr zu schätzen. Aber nicht jeder mag das „Krummbein“ oder den „Sausage Dog“.
      Meine Antwort mag schroff herüberkommen, aber es ist gar nicht so gemeint. Ich denke nur, die Corona-Zeit ist generell keine gute Welpenzeit. Außerdem wäre es besser, sich auf eine einzelne Rasse zu konzentrieren.
      Der Dackel ist so toll! Warum nicht süße Dackelchen züchten? Da bekommst Du auch Hilfe und Unterstützung von einem Verein, wenn Du Mitglied wirst und die Zucht ernsthaft betreiben möchtest. Deine Hündin könnte dort auch zunächst auf Zuchttauglichkeit hin getestet werden. So wird ausgeschlossen, dass sie (Erb-) Krankheiten hat und ihr könnt sie von einem gesunden Dackel-Rüden mit Papieren decken lassen etc. So habt Ihr die besten Chancen auf gesunden Nachwuchs.
      Es ist wirklich keine gute Idee, eine Hündin nur einmal decken zu lassen. Sei es wegen dem einmaligen Abenteuer Welpen oder weil es noch das alte Märchen gibt, dass eine Trächtigkeit Vorteile für die Hündin hat. Dem ist nämlich nicht so. Außerdem ist die Hundezucht ein seeeehr teures und auch wirklich zeitaufwendiges Unterfangen. Der Welpenpreis für Mischlinge ist hingegen nicht sehr hoch angesiedelt. Da könntet Ihr tatsächlich auch Minus machen mit Eurem Wurf.
      Puh, klingt alles so negativ. Tut mir leid. 🙂 Ich halte es nur für einfach keine gute Idee.
      Liebe Grüße und wuff an Euer Dackelmädchen,
      Vanessa

  4. Pet

    Hallo Dackel Team, wir haben eine Zucht aus Dackel und Franz. Bulldoge im Auge und überlegen die Anschaffung. Daraus resultierten die „Tiger Dackel“. Habt ihr mit dieser Kreuzung Erfahrung bzw. Könnt ihr über diesen Mix was sagen?

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.