Wenn Du konkrete Fragen zum Dackel hast, so empfehle ich Dir den Besuch eines der folgenden Dackel Foren.
Wenn Du konkrete Fragen zum Dackel hast, so empfehle ich Dir den Besuch eines der folgenden Dackel Foren.

Wenn Du konkrete Fragen zum Dackel hast, so empfehle ich Dir den Besuch eines der folgenden Dackel Foren.

 

Dort gibt es viele Dackel Experten, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Ein Dackel Forum ist ein Platz zum Austauschen von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Dort kannst Du eine Frage stellen und nach einer kurzen Zeit bekommst Du Antworten von den Foren Mitgliedern.

Dackel Forum
Im Dackel Forum kannst Du gezielt Deine Fragen an Dackel Besitzer, Dackel Experten und Dackel Züchter richten.

Dackel Foren werden üblicherweise kostenlos und als Ehrenamt betrieben. Du solltest also immer im Hinterkopf behalten, dass es für die Forenbetreiber viel Arbeit und Mühe erfordert ein Forum zu betreiben.

Den richtigen Ton zu treffen und auch beizubehalten ist dabei wichtig. Bitte beachte daher die Netikette im Forum.

Welches Dackel Forum ist zu empfehlen?

Empfehlen kann ich z.B. folgende Dackel Foren:

 

Forum für Dackel : Dackelhaus
Das Dackelhaus – Dackel Forum
Teckelforum Trollburg
Teckelforum Trollburg

Hast Du ein Forum, oder kennst Du ein Dackel-/Teckelforum welches in dieser Liste fehlt? Bitte schreibe mir!

Dieser Beitrag hat 41 Kommentare

  1. Agnes

    Hallo an alle,
    Ich habe einen Kaninchen Dackel der 4 Monate alt ist. Seid einer Woche hat er beim laufen ein knacken in oder zwischen den Schulterblättern, scheint aber keine Schmerzen zu haben. Ich war beim Tierarzt er hat mir einen Futter Wechsel vorgeschlagen und mir Kautabletten für die Gelenke mitgegeben, in drei Wochen möchte er sich den Hund wieder anschauen. Ich habe in der Woche viel gelesen, und habe Artikel gefunden, dass es im Welpenalter vorkommen kann da nicht alle Gelenke und Knorpel gleichmäßig wachsen.
    Mache mir trotzdem Sorgen und habe Angst dass es was schlimmeres sein könnte.
    Hat jemand sowas schon gehabt?

    1. Dackel.de

      Hallo Agnes!

      Ich hoffe, es antwortet noch jemand mit ähnliches Erfahrungen wie Du. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Du bist mit Deinem Kaninchendackel schon beim Tierarzt gewesen, das ist super. Mal sehen, was dann bei der Nachkontrolle rauskommt.
      Du kannst Deine Frage mal in einem Dackelforum stellen, wenn Du magst. Diese hier sind zu empfehlen:
      https://dasdackelhaus.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=36867439nx56206
      http://trollburg.com/trollburg/forum/
      Schau mal dort vorbei. Ich weiß leider nicht, wie schnell die antworten und wie aktuell die Beiträge sind. Einfach mal stöbern. 🙂
      Alles Gute für Dich und Dein Dackelchen,
      Vanessa

  2. Josef

    Hallo ich hätte eine frage ich habe einen 7 monate alten dackel er ist finde ich sehr ruhig und schläft den ganzen Tag und ist auch nicht sonderlich ferfressen aber laut der züchterin war er immer schon der ruhigste wir waren schonmal beim Tierarzt weil er so ungerne frisst die hat gemeind er ist einfach nur verwöhnt würdet ihr euch Sorgen machen ?

    1. Dackel.de

      Hallo Josef!

      Wie viel unternehmt Ihr denn mit Eurem Dackel? Wenn Ihr häufig draußen seid, lange spazieren geht und der Hund viel Bewegung, Training und Beschäftigung bekommt, dann verbringt er die restliche Zeit mit Ruhen und Dösen. Vierbeiner brauchen durchaus 18 Stunden und mehr „Ruhe“, was aber nicht gleichbedeutend mit Schlafen ist.
      Hat er ein normales Gewicht oder ist er zu dünn? Wenn der Tierarzt das Gewicht und Ruhepensum für angemessen hält, würde ich mir keine großen Sorgen machen. 🙂
      Liebe Grüße und viel Freude mit Eurem Dackel,
      Vanessa

  3. Hagedorn

    Mein Dackelrüde ist auch etwas faul er ist 5 Jahre alt und pennt auch sehr viel .Am liebsten mit Herrchen auf dem Sofa. Aber frage den Tierarzt ob sein Gewicht in Ordnung ist . Mir hat man gesagt der Dackel stellt sich auf sein Herrchen oder Frauchen ein. Also auf auf .

  4. Bettina

    Hallo, welches Hundegeschirr ist für Dackel das richtige? Unserer Rauhhaardackelhündin (6 Monate) passt kein Hundegeschirr. Sollten Dackel überhaupt ein Geschirr tragen?
    Viele Grüße
    Bettina

    1. Dackel.de

      Hallo Bettina!

      Hier scheiden sich oft die Geister und es ist beinahe schon ein Glaubenskrieg, was nun besser ist.
      Nachfolgend ein paar Erläuterungen zu Geschirr und Halsband:
      Für das tägliche Gassigehen wäre aber ein Halsband vermutlich die bessere Lösung. Der Grund? Der Hals ist der stärkste Teil beim Dackel und daher am unempfindlichsten. Vorausgesetzt, Dein Hund ist kein Leinenrambo und zieht nicht wie ein Verrückter. Wohingegen ein Geschirr oftmals genau dort Druck ausübt, wo es am schädlichsten ist: am Rücken. Und zwar unter dem D-Ring, an welchen Du die Leine einhakst. Auch auf das spitze Brustbein, die Schultern und hinter den Beinen drückt und scheuert so manches Geschirr. Hinzu kommt, das der Dackel sich oft schnell aus einem Geschirr befreien kann.
      Für Dackel sind breite Halsbänder ideal. Es sollte auf eine gute Leinenführigkeit viel Wert gelegt werden. Denn Leinenziehen und Zerren mit angelegtem Halsband (allerdings auch mit Geschirr) wirken sich negativ auf den Bewegungsapparat aus. Sehr gut geeignet sind sogenannte Zugstopphalsbänder. Diese sitzen recht locker und engen den Dackel nicht ein. Übt dieser allerdings doch mal Zug aus oder geht rückwärts, zieht sich das Halsband zusammen und der Hund kann nicht entwischen. Damit der Vierbeiner nicht gewürgt wird, gibt es diese Halsbänder mit eingebautem Stopper. So zieht es sich nicht komplett zusammen. Es gibt auch Leinen, in die ein Zugstopphalsband integriert ist.
      Noch mehr Infos zum Thema Halsband oder Geschirr findest Du hier: https://www.dackel.de/dackel-welpen/
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  5. Maren

    Hallo zusammen,
    mein Dackelmädchen ist jetzt 1,5 Jahre alt. Als sie das erste Mal läufig wurde (mit 9 Monaten) fingen bei uns die Probleme an. Auf einmal wurde sie manchen Menschen und Hunden gegenüber aggressiv und schnappte in manchen Situationen, in meinen Augen wahllos, nach Leuten, die vorbeigingen. Nach der zweiten Läufigkeit wurde sie scheinträchtig und seitdem kann ich sie nicht mehr freilaufen lassen, weil sie auf alle ihr fremden Hund losgeht und auch beißen würde.
    Ich habe Hilfe von einem Hundetrainer und wir konnten durch Positive Reinforcement schon viel erreichen. Heute hat sie dann im Training wieder nach einer Frau im Vorbeigehen geschnappt. Mein Hundetrainer hat mir schon viel geholfen. Allerdings hat er nicht so viel Erfahrung mit Dackeln. Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?
    Viele Grüße

    1. Dackel.de

      Hallo Maren!

      Oje, da ist es bestimmt nicht einfach, mit der Dackeldame spazieren zu gehen. Das nimmt einem ja auch die Freude und für den Dackel ist es schade, weil er keinen Freilauf mehr bekommen kann.

      Ich bin leider keine Tiertrainierin und kann da wenig zu sagen. Zumal Dein Trainer mit Euch schon viel ausprobiert hat. Vielleicht magst Du Deine Frage mal ein einem Forum stellen? Zum Beispiel hier:
      https://dasdackelhaus.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=36867439nx56206 (speziell für Dackel)
      Oder hier:
      https://www.dogforum.de/ (allgemeines Hundeforum, sehr aktive Mitglieder).
      Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr das Problem rasch in den Griff bekommt und Du weiterhin viel Freude mit Deiner Dackeldame hast.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  6. Doris Dengg

    Guten Morgen,
    bin ganz neu hier auf Euch gestoßen!
    Unsere Zwergdackeldame Pauline ist jetzt 2 1/2 Jahre alt – unser aller Liebling!
    Sie ist ein Zwergdackel, 3,5 kg, schwarz-rot Kurzhaar!
    Sie ist unser zweiter Dackel! Emma, unsere erste Dackeldame mußten wir mit 6 Jahren erlösen, Sie hatte einen Nierenschaden!
    Nun hat unsere Pauline immer wieder Fellprobleme! Die Ohren sind schon ganz ohne Haare und die Rute auch!
    Ich geb Ihr täglich ein paar Tropfen OmegaÖl ins Trockenfutter!
    Die Tierärztin ist auch ratlos!
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hat jemand einen Tipp?
    Würde mich freuen! Wünsch Euch allen einen schönen Tag,
    Doris Dengg

    1. Dackel.de

      Hallo Doris!

      Schön, dass Du auf unsere Seite gefunden hast 🙂
      Oben stehen zwei Foren, bei denen Du es mit Deiner Frage einmal versuchen kannst. Ich liste sie aber auch hier nochmal:
      http://trollburg.com/trollburg/forum/
      https://dasdackelhaus.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=36867439nx56206
      Bei Dackeln kommt Haarausfall manchmal als rassetypische Erkrankung vor. Das heißt, bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit für Alopezie etwas erhöht. Es gibt aber leider gleich eine ganze Reihe von Gründen für den blöden Haarausfall. Dazu zählen zum Beispiel:
      – Allergien (Futter!)
      – Parasiten (Demodex-Milben!)
      – bakterielle/mikrobielle Infektionen
      – Hautpilz
      – Stoffwechselstörungen
      – genetisch bedingt
      – gestörter Hormonhaushalt
      – Haltungsbedingungen (Stress, durch veränderte Umstände, wie Umzug, Baby, neuer Hund etc.)
      Alopezie kann (muss aber nicht immer) von Juckreiz begleitet sein. Was hat die Tierärztin denn bisher unternommen? Wurden einige Faktoren ausgeschlossen?
      Hast Du schon einmal über eine Futterumstellung nachgedacht? Vielleicht auf ein Futter mit wenig Allergiepotenzial? Also sensitives oder hypoallergenes Futter. Auch BARF hat wenig Allergiepotenzial. Vielleicht kann dies ja bereits helfen.
      Kratzt, leckt, knibbelt Dein Dackelmädchen im Fell? Juckreiz kann symptomatisch behandelt werden, z.B. mit Cremes vom Tierarzt o.Ä. Die kahlen Stellen sollten vor starker Sonneneinstrahlung und anderen schädlichen Umwelteinflüssen geschützt werden. Wenn der Juckreiz nachlässt und der Hund sich dort nicht mehr beißt oder kratzt, wächst das Fell manchmal von allein wieder nach.
      Es müsse auf jeden Fall einige Diagnostikverfahren eingeleitet werden, um diverse Ursachen auszuschließen.
      Vielleicht hat ein Forum noch mehr Infos. Es könnte auch helfen, mal den Tierarzt zu wechseln. Nicht, dass der jetzige schlecht ist, aber unterschiedliche Ärzte haben unterschiedliche Ansätze und Erfahrungen.
      Ich wünsche eine baldige Genesung.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
      Vanessa

      1. Doris Dengg

        Liebe Vanessa,
        ganz vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Milben sind definitiv ein Thema – vor allem im Sommer, da war es schlimm und Pauline wurde mit Milben-Tabletten behandelt! Danach ist es besser geworden! Jetzt im Winter ist auch das Kratzen vorbei – ich fürchte mich nur, wenn das Frühjahr los geht, daß es wieder schlimmer wird! Pauline sitzt auch ständig auf Ihrer Rute – die Tierärztin meint, daß der Haarausfall DA mechanisch bedingt ist!
        Das Trockenfutter ist eh schon sensitiv von MedVet und sie frißt es gerne! Vielleicht denken wir doch über eine Umstellung nach!
        Ich werde auf alle Fälle dran bleiben und weiter berichten! Vorab ganz vielen Dank und liebe Grüße aus Ravensburg!
        Doris mit Pauline

        1. Dackel.de

          Hallo Doris!

          Da drücke ich die Daumen, dass es im Frühjahr nicht so schlimm wird für Pauline.
          Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Dies ist auch für andere Dackel-Besitzer sicherlich interessant, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
          Wünsche Euch eine tolle Woche.
          Liebe Grüße,
          Vanessa

  7. Hagedorn

    Hallo liebe Dackelfreunde. Mein Dackelrüde ist jetzt 6Jahre alt und wir haben vor ein paar Wochen unser Herrchen verloren . Die Ersten Wochen waren schlimm aber nun geht es. Aber wenn wir auf dem Nachhause weg vom Spaziergang sind ist er heftig am Ziehen. Ich muss ihn immer wieder bremsen. Aber sonst geht es . Es ist ein anderes Leben ohne Herrchen . Aber wir werden ein Team werden Gruß Heidi.

    1. Dackel.de

      Liebe Hagedorn!

      Euer gemeinsamer Verlust tut mir aufrichtig Leid. Ich hoffe, Dein Dackelrüde ist Dir eine Stütze in dieser schweren Zeit und Ihr beide findet Trost im jeweils anderen.
      Vielleicht zieht er auf dem Nachhauseweg, weil er denkt, Herrchen wartet zu Hause? Einem Hund kann man ja leider nicht erklären, dass sein Herrle nicht wiederkommt. 🙁
      Ich bin sicher, Ihr wachst zu einem guten Team zusammen.
      Alles Liebe und viel Kraft,
      Vanessa

      1. Hagedorn

        JA ES IST schon besser geworden wir kommen recht gut zurecht. Alles andere wird sich ergeben .Das nachhause gehen wird von mir , wenn wir zuhause sind mit einem Lob belohnt und dann gibt es auch eine Belohnung aber nur dann wenn er sich meinem Tempo angepasst hat . . Das üben wir jetzt und das geht ganz gut. Einen schönen Gruß H. Hagedorn.

  8. Barbara Kinser

    Hallo, wir haben eine 15 Wochen alte Zwergrauhaarhündin (schwarz/rot). Auf dem Rücken und im Nacken kommen immer mehr weise StichelHaare (?!). Das Haar hinter den Ohren wächst hellbraun nach. Der Papa ist schwarz/rot und die Mama war Saufarben. Kann es sein, dass der Welpe die Farbe ändert? Gibt es sowas beim Dackel? Mich stört es nicht. Nur die Deckrüden- Mama fand es seltsam. Gibt es hier Erfahrungswerte? Viele Grüße

    1. Dackel.de

      Hallo Barbara!

      Da bin ich leider überfragt. Ich kenne zwar die Farben des Rauhaardackels, doch von weißen Haaren auf dem Rücken und im Nacken habe ich noch nie gehört.
      Sind beide Eltern reinrassig? Ist es wirklich ein Reinweiß? Braun-saufarbene Rauhaardackel haben ja manchmal sehr helle Haare. Und bei saufarben Hunden spricht man auch von Agouti. Die Haare sind also dunkel und hell gebändert.
      Wenn die Besitzerin des Deckrüden ratlos ist, vielleicht mal die Halterin der Mutterhündin fragen. Die Züchter sollten sich eigentlich mit Farbvererbung auskennen und die Farben des Wurfs voraussagen können. 🙂
      Die kannst es auch in einem Dackel-Forum versuchen:
      Zum Beispiel hier:
      https://dasdackelhaus.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=36867439nx56206
      http://trollburg.com/trollburg/
      Alles Liebe und viel Freude mit Deiner kleinen Hündin,
      Vanessa

  9. Hagedorn

    Hallo Maren ich habe Berry einen Rüden 6 Jahre alt . ER hat ab und zu auch mal die Macke zuschnappen . Ich muss

    also immer schauen wer da kommt . Ich weiß nur er mag keine Nähe mit fremden Menschen und wenn jemand dicht vor-bei geht bin ich achtsam. Mann muss halt eben Üben . Das ist ja momentan kaum möglich also wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß. Und Dackel sind nun mal eben Eigensinnig. Grüße Hagedorn

  10. Claus Schlaberg

    Guten Tag,

    in unserer Familie wurde ein 15jähriger Rauhaardackel hinterlassen. Ich mag ihn. Aber ich will keinen Hund haben! Es ist auch kaum zu halten, weil das Haus, in dem er aufgewachsen ist, nicht lange zur Verfügung stehen wird. Ich selbst wohne für ihn ungünstig im dritten Stock. Er ist wild, putzmunter und wenig erzogen. Aber ein witziger Charakter!
    Hat jemand eine Idee, was aus ihm werden könnte?

  11. Chiara Klumpp

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin seit einiger Zeit am überlegen, mir einen Dackel zuzulegen.
    Die Langhaardackel mit der Fellfarbe Cream haben es mir besonders angetan, ich kann nur leider in Deutschland keinen Züchter finden. Hat das einen bestimmten Grund?

    1. Dackel.de

      Hallo Chiara!

      Dies liegt vermutlich daran, dass Creme keine anerkannte Farbe in Deutschland ist. Anders als in den USA gibt es den Dackel hier nur in folgenden Farben:

      Braun mit Loh
      Schwarz mit Loh
      Gefleckt (Merle)
      Gestromt (Brindle)
      Rot(schwarz-Zobel)
      Saufarben (nur Rauhaar)
      Braun-Saufarben (nur Rauhaar)

      Der Standard des Amerikan Kennel Clubs erlaubt hingegen auch Fellfarben wie Piebald oder Creme beim Dackel. Piebald ist hier ebenfalls im Kommen und es finden sich bestimmt einige Züchter. Einen Züchter für Creme zu finden dürfte schwierig sein.

      Viele liebe Grüße,
      Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.